- sprayen
-
* * *
spray|enauch: spra|yen 〈[ʃpre:-] od. engl. [sprɛı-] V. tr. u. V. intr.; hat〉 (Flüssigkeit) zerstäuben (auf) [→ Spray]
* * *
spray|en <sw. V.; hat [engl. to spray, wohl < mniederl. spraeien = spritzen, stieben, verw. mit mhd. spræjen, ↑ sprühen]:sie sprayte mir etwas Festiger ins Haar;b) mit einer Spraydose versprühen:Tränengas [gegen jmdn.] s.;<auch ohne Akk.-Obj.:> gegen Ungeziefer s. (ein Spray einsetzen);Parolen an Wände s.;gesprayte Graffiti;d) mit Spray besprühen:jmdm., sich das Haar s.* * *
spray|en <sw. V.; hat [engl. to spray, wohl < mniederl. spraeien = spritzen, stieben, verw. mit mhd. spræjen, ↑sprühen]: a) mit einer Spraydose ↑sprühen (1 a): sie sprayte sich etwas Festiger ins Haar; b) mit einer Spraydose versprühen: Er kann in der Wohnung ein Antimückenmittel s. (Luzerner Tagblatt 31. 7. 84, 21); Dort sprayte er Tränengas gegen einen Angestellten (NZZ 11. 4. 85, 28); <auch o. Akk.-Obj.:> gegen Ungeziefer s. (ein Spray einsetzen); c) mit einer Spraydose ↑sprühen (1 b): Parolen an Wände, U-Bahn-Wagen s.; gesprayte Graffiti; d) mit Spray besprühen: jmdm., sich das Haar s.; bevor er sich die Achselhöhlen sprayte (Fels, Unding 48).
Universal-Lexikon. 2012.